51. Sportmedizinische Fort- und Weiterbildung Berchtesgaden
- Beginn:
- 21. Feb 2021
- Ende:
- 26. Feb 2021
- Kurs-Nr.:
- 2021.51
- Preis:
- 600,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Berchtesgaden
Beschreibung
51. Sportmedizinische Fort- und Weiterbildung Berchtesgaden
16.05.2021 - 21.05.2021
Kurspaket B - ZTK 14, ZTK 10, ZTK 4
im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden Tagungsleitung: L. Kistenmacher, H. Langhof
in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sportärzteverband (BSÄV) und der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
ZTK 14 Weiterbildungsstunden F / 3h , H / 5h, 1 / 2h, 2 / 3h , 6 / 3h
Nervensystem und Psyche, proprioceptives und koordinatives Training
Sonntag 16.05.2021 |
|||
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Referent |
Kategorie/Stunden |
08:00 |
Anreise |
|
|
08:15 |
Begrüßung und Einführung der Teilnehmer |
Langhof |
|
08:30 – 09:45 |
Neuromuskuläre Steuerungsprozesse |
Ulmer |
H / 2h |
Pause |
|
|
|
10:00 – 11:30 |
Körperliche Aktivität bei neurologischen KH |
Rohbeck |
H /2h |
Mittagspause |
|
||
14:00 – 16:15 |
Proprioceptives und koordinatives Training Powergymnastik |
Brandner |
2 / 3h |
16:30 – 18:00 |
Schlaf und Regneration |
Hödlmoser |
H / 2h |
Immunsystem, Tumorerkrankungen, Nordic Walking -Skigang
Montag 17.05.2021 |
|||
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Referent |
Kategorie/Stunden |
09:00 – 09:45 |
„Return to sports“ nach Covid19 - Infektion |
Zelger |
F / 1h |
09:45 – 10:30 |
Tumorerkrankungen und Sport, Prävention |
N.N |
F / 1h |
|
Pause |
|
|
10:45 – 11:30 |
Tumorerkrankungen und Sport, Rehabilitation |
N.N |
F / 1h |
|
Mittagspause |
|
|
13:30 – 15:00 |
Prävention, Therapie und Rehabilitation im und durch Sport am Beispiel Skigang (= zügiges Bergaufgehen mit Stöcken) mit HF-Messung |
Lenz Wille |
1 / 2h |
15:15 – 17:30 |
Sportmedizinische Aspekte der Rehabilitation am Beispiel „Schneeschuhwandern“ mit Belastungskontrolle (Herzfrequenzmesser) |
Lenz Wille |
6 / 3h |
ZTK 10
Weiterbildungsstunden E / 8h, 2 / 2h, 3 / 4h, 6 / 2h
Atemapparat, Herz-Kreislaufsystem, Gymnastik, therapeutisches Klettern
Dienstag 18.05.2021 |
|||
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Referent |
Kategorie/Stunden |
08:00 – 11:30 |
Sportmedizinische Diagnostik in Gruppen |
|
|
Arbeitsplatz 1: Lungenfunktionsdiagnostik und Provokationsverfahren |
Grimm |
E / 2h |
|
|
Pause |
|
|
|
Arbeitsplatz 2: Ergospirometrie |
Vetters |
E / 2h |
|
Mittagspause |
|
|
14:00 – 15:30 |
Funktionelle Gymnastik, Dehntechniken, Mobilisation |
N.N. |
2 / 2h |
15:45 – 17:15 |
Therapeutisches Klettern |
N.N. |
6 / 2h |
Höhenphysiologie, Handball- und Basketballspiel
Mittwoch 19.05.2021 |
|||
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Referent |
Kategorie/Stunden |
08:30 – 10:00 |
Physiologie und Funktionsanpassung in der Höhe |
Schaffert |
E / 2h |
10:15 – 11:30 |
Belastungsreaktionen und Training in der Höhe |
Schaffert |
E / 2h |
|
Mittagspause |
|
|
14:00 – 15:30 |
Sportmedizinische Aspekte des Handballspiels |
Kölbl |
3 / 2h |
16:00 – 17:30 |
Sportmedizinische Aspekte des Bowling |
Vetters Langhof |
3 / 2h |
ZTK 4
Weiterbildungsstunden B / 8h, 1 / 2h, 3 / 6h
Bewegungsapparat, Rollhockey, Mountainbiken
Donnerstag 20.05.2021 |
|||
Uhrzeit |
Referent |
Kategorie/Stunden |
|
08:00 – 10:15 |
Sportmedizinische Aspekte des Rollhockey (Rif bei Hallein) |
Stöckl |
3 / 3h |
|
Pause |
|
|
10:45 – 16:30 |
Sportmedizinische Aspekte der Bewegungs- und Trainingslehre am Beispiel des Mountainbikens (Frühlingsfahrt im Salzachtal) |
Huber Lenz Langhof Vetters |
1 / 2h |
|
Pause |
|
|
17:00 – 19:15 |
Anatomische und physiologische Grundlagen des Stütz- und Bewegungsapparates |
Kistenmacher |
B / 3h |
Motorik, Stütz- und Bewegungsapparat
Freitag 21.05.21 |
|||
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Referent |
Kategorie/Stunden |
08:30 – 10:00 |
Allgemeiner orthopädischer Untersuchungsgang |
Kistenmacher |
B / 2h |
|
Pause |
|
|
10:15 – 11.:00 |
Spezielle orthopädische Untersuchungstechniken und Funktionstests |
Meichsner |
B/ 1h |
|
Mittagspause |
|
|
11:00 – 12:30
|
Funktionelle Beeinträchtigungen und Krankheiten bei Wintersportarten |
Kistenmacher |
B / 2h |
|
Mittagessen/Abreise |
|
|
Evaluation der Veranstaltung
Ausrüstungsbedarf:
Hallenschuhe und Hallenbekleidung; fürs therapeutische Klettern: Socken, engere kurze dreiviertellange oder lange Hose. Bergtaugliche Kleidung, (Leicht)-Bergschuhe. Moutainbike oder Treckingrad ggf. auch Tourenrad mit ausreichender Übersetzung für bergiges Gelände.
Räder und Helme können gegen Gebühr auch ausgeliehen werden.
Für Sportunfälle wird keine Haftung übernommen.
Vorbehaltlich der Anerkennung durch die Bayerische Landesärztekammer ergeben sich folgende Weiterbildungsstunden nach der WBO:
Sportmedizin (24 h) |
|||||||||||||||||
Kategorie: |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
||||||||
Stunden: |
- |
8 |
- |
- |
8 |
3 |
- |
5 |
- |
||||||||
|
|||||||||||||||||
Sportmedizinische Aspekte des Sports (24 h) |
|||||||||||||||||
Kategorie: |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
||||||||
Stunden: |
4 |
5 |
10 |
- |
- |
5 |
- |
- |
- |
||||||||
Referenten, Übungsleiter, Trainer:
Brandner Lisa Diplomsportwissenschaftlerin, CJD Berchtesgaden Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden
Huber Martin Übungsleiter CJD Asthmazentrum, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden
Grimm Christiane Dr. med., Pneumologin, CJD Asthmazentrum Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden
Hödlmoser Kerstin Dr.,PhD, Assistentprofessor, Universität Salzburg, Abteilung Psychologie, Hellbrunnnerstr. 34, A-5020 Salzburg
Kistenmacher Lutz Dr. med., Gemeinschaftspraxis Orthopädie und Unfallchirurgie Chiemgau Berchtesgadener Land, (OUCC), Locksteinstr. 16, 83471 Berchtesgaden
Kölbl Christian Diplomsportlehrer CJD Asthmazentrum, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden
Langhof Helmut Dr. med., medizinisch-wissenschaftlicher Leiter Mittendorff Institut, Zwingerstr. 15, 83483 Bischofswiesen
Lenz Florian Diplomsportlehrer, CJD Asthmazentrum, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden
|
Meichsner Maximilian Dr. med., Leiter der SportMedizin Oberland, Orthopädische Gemeinschaftspraxis am Moraltpark 1E, 83464 Bad Tölz
Rohbeck Thomas Physiotherapeut, Medical Park Loipl, Thanngasse 15, 83483 Bischofswiesen und “ Medical Sport Hirschbiel und Heimendahl“ Bischofswiesen
Schaffert Wolfgang Dr. med., Internist, Expeditionsmedizin, Knappenfeldstr. 25, 83313 Siegsdorf
Stöckl Andreas Jugendtrainer Eishockey, ESV Berchtesgaden, Fischmichl 13, 83471 Schönau am Königssee
Ulmer Hans-Volkhart Prof. i. R. Dr. med., Facharzt für Physiologie, Institut für Sportwissenschaft, FB 02, Johannes Gutenberg-Universität, 55099 Mainz
Vetters Torsten Diplomsportwissenschaftler, CJD Asthmazentrum, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden
Wille Sigrid Trainerin Skilanglauf im Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden, Bronzemedaille WM 1999 Skilanglauf, Artenreitweg 26, 83471 Schönau am Königssee
Zelger Otto Dr. med., Lehrstuhl für präventive und rehabilitative Sportmedizin, Technische Universität München, Uptown München Campus C, Georg-Brauchle-Ring 56, 80992 München
|